Startseite

Hallo liebe Kräuterfreund:in,
schön, dass du auf meine Webseite aufmerksam geworden bist. Hier erfährst du alles rund um das Verarbeiten von Kräutern in der Küche. Die meisten Rezepte sind vegan. Alle Rezepte sind vegetarisch.
Wenn du mehr über die Bestimmung von Wildpflanzen (Kräuter, Bäume, Sträucher) und deren Verwendung in der Volksheilkunde lernen willst, dann schau doch einfach unten bei den Kursen rein. Nichts für dich dabei? Dann schreib mir einfach eine E-Mail oder ruf mich an.
Viel Spaß beim lesen und ausprobieren!
Weihnachtsplätzchen mal anders. Gemeinsam backen wir Rosenkipferl, Spitzbuben mit Wildbeermarmelade, Brennessel-Ausstecher und Maronen-Kissinger (Bild). Neue Variationen der alten Klassiker, verfeinert mit heimischen Wildkräutern und Wildbeeren. Jeder Teilnehmer darf 800g Plätzchen mit nach Hause nehmen. Bitte eigene Gefäße mitbringen.
Für den Backkurs gilt die 2G/3G-Regelung
Preis inkl. Zutaten und Rezepten
Lernen Sie in diesem Kurs, wie Sie Kräuter in Ihren Gemüsegarten integrieren. Dabei besprechen wir, wie Kräuter beispielsweise das Wachstum, die Wurzelbildung und die Fruchtbildung von Gemüse anregen kann. Desweiteren geht es darum, wie Kräuter helfen bei der Abwehr von Schädlingen, wie Kartoffelkäfer, Schnecken, Läuse und Mehltau. Zuletzt reden wir darüber, welche Vor- und Nachteile die Mischkultur für die Kräuter mit sich bringt.
Sie lernen in diesem Kurs, wie man mit Jauche, Kräuterauszug, Kalk, Kompost und Mist natürlich düngen kann. Informiert wird wann welcher Dünger eingebracht werden kann und welche Pflanzen welchen Nährstoffe benötigen.
Sie erhalten eine Anleitung zum Ansetzen eigener Jauchen für den Nutzgarten sowie zur Herstellung eigener Kräuterauszüge. Der Kurs ist auch für Balkongärtner:innen geeignet.
DORT – Donnerstags in der ORTenau
Gemeinsam mit Ihnen gehe ich auf Tour, um zu entdecken welche Schätze in einem Hausgarten wachsen. Lernen Sie Erkennungsmerkmale, Heilwirkung und Verwendungszwecke der Kräuter kennen. Anschließend werden wir Sie im Biergarten mit einem passenden vegetarischen Menü und einem Getränk verwöhnen.
Bitte festes Schuhwerk tragen.
Jetzt anmelden bis 2.6.2022 unter 0179 6708 678
Es wird praktisch gezeigt wie Kräuter, Sträucher und Bäume über Stecklinge vermehrt werden können. Informiert wird darüber welche Vorteile eine Stecklingsvermehrung gegenüber Saatgut hat.
Jede:r Teilnehmer:in darf am Ende Stecklinge mit nach Hause nehmen. Bitte bringen Sie ein kleines scharfes Messer, eigene Gartenhandschuhe sowie Kleidung auf die auch Erde kommen darf mit.
Viele Sorten Wintergemüse müssen bis spätestens Ende August im Beet angepflanzt werden. Wie kann man den Garten/ das Hochbeet/ den Balkonkasten rund um das Jahr am besten nutzen? Was kann man außer Kohl und Feldsalat noch im Herbst und Winter pflanzen?
In diesem Kurs gibt dazu Tipps und Anregungen dazu.
In diesem Vortrag lernen Sie die verschiedenen heimischen Holunderarten kennen mit Unterscheidungsmerkmalen, Verwendung in der Küche und Volksheilkunde, sowie die geschichtliche Bedeutung. Zum Abschluss servieren wir Holunderblütentee mit Holunderbeerkuchen.
15€ inkl. einer Tasse Tee und einem Stück Kuchen
Jetzt anmelden unter 0179 6708 678
Hören Sie Märchen und genießen Sie dazu ein korrespondierendes Menü:
– Kräutertee
– Toskanische Bohnencremesuppe mit frittiertem Salbei
– Kräuterknödel mit Salat
– Apfelringe mit Wildbeergrütze
Die Veranstaltung findet im überdachten Außenbereich statt.
Bitte passende Kleidung und Schuhe mitbringen.
Jetzt anmelden unter 0179 6708 678
6€ pro Person inkl. einer Tasse Punsch
Zusätzlich bieten wir Stockbrot und Würstchen zum selber grillen an.
Bitte warme Kleidung anziehen. Kinder unter 12 Jahren müssen in Begleitung einer erziehungsberechtigten Person kommen.
Jetzt anmelden unter 0179 6708 678
Eine Stunde lang streifen wir gemeinsam durch Wald und Flur und entdecken die Natur im Herbst. Anschließend kochen wir schwedische Hagebuttensuppe, Brennesselsamen-Rösti, Eichel-Pfannkuchen mit Kürbisgemüse und toskanischen Kastanienmehlkuchen.
Bitte festes Schuhwerk und passende Kleidung mitbringen.
43€ pro Person inkl. Speisen, Getränk und Rezepte
Jetzt anmelden unter 0179 6708 678